Artikel aus der Kategorie „Goldhamster“ 8

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



  • Der Goldhamster & Teddyhamster:

    Die Teddyhamster eignen sich auch besonders für die Haltung, weil sie oftmals recht schnell handzahm werden aber jeder Charakter des Tieres ist anders jedes Tier braucht seine Zeit sein neues zuhause kennen zu lernen und natürlich den Menschen. Das sich der Hamster sich schneller an den Menschen gewöhnen soll, am besten mit einer ruhigen Stimme mit ihm reden. Ganz wichtig für die Vierbeiner die Ruhezeit dem Hamster zu berücksichtigen, aufgrund weil Hamster nachtaktiv sind und meist dann tagsüber schlafen. Zum ständigen Knuddeln oder Kuscheln sind die Hamster nicht geeignet.

    Das Hamsterheim:

    Da Hamster, aufgrund mehrerer Gefahrenquellen nicht frei im Haus gehalten werden können, ganz zu schweigen von der Stressbelastung, sowohl beim Tier als auch bei seinem "Menschen", ist es auf jeden Fall nötig eine geeignete Behausung für die kleinen Vierbeiner zu beschaffen. Diese können zwar selbst gebaut und gebastelt werden, doch es empfiehlt sich, vor allem bei der Erstanschaffung, die Behausung und das nötige Zubehör in einem gut ausgestatteten Zoofachgeschäft zu kaufen. Grundsätzlich ist hierbei zu beachten, dass auch kleine Tiere, wie die Hamster, einen, nicht zu geringen, Platzbedarf haben, daher sollte eine Mindestgröße von 100x40 cm bei der Grundfläche und eine Höhe von min. 40 cm keinesfalls unterschritten werden, bei mehreren Hamstern in einer Behausung gilt ca. 60x40 cm Grundfläche pro Tier. Die Erfahrung zeigt, dass Hamster[Weiterlesen]
  • Trockenfutter:

    Eine Körner bzw. Trockenfuttermischung ist die Grundnahrung für jeden Zwerghamster. Sie sollte dem Tier rund um die Uhr zur Verfügung stehen. In der Zusammensetzung gibt’s es Unterschiede achten sie drauf, dass die Mischung möglichst gesund ist, also nicht so süß und nicht so fett. Ansonsten dürfen sie ausprobieren, was ihrem Schützling gut bekommt und was ihm am besten schmeckt.

    Pflanzen liefern Rohfasern:

    Für eine gute Verdauung sind Rohfasern wichtig. Um den Rohfaseranteil der Nahrung zu erhöhen, sollte sie neben der Trockenfuttermischung immer frisches Heu an der ersten Stelle im Käfig zur Verfügung stehen. Es dient nicht nur zum Knabbern sondern wird auch zum Nestbau verwendet.

    Frischfutter liefert Vitamine:

    Frischfutter ist für Zwerghamster zu einem wichtig, weil es lebenswichtige Vitamine und Mineralen enthält.

    Welches Obst und Gemüse eignen sich:

    Karotten, Äpfel, Gurken, zur Abwechslung können sie auch Birnenstückchen, Salat am besten Eisbergsalat, Sojasprossen, Kürbis, Rote Bete oder Erdbeeren anbieten. Geben sie ihrem Zwerghamster nicht so viel Frischfutter auf einmal. Es verdirbt leicht und ist oft der Darmerkrankungen beim Hamstern. Das beste das Frischfutter täglich in kleinen mengen anzubieten.

    Etwas Eiweißnahrung:

    Bieten sie eine Miniportion Magerquark, Frischkäse oder Hundefutter aus der Dose an.
    Auch lebendes Futter verschmähen Zwerghamster nicht. Mehlwürmer gibt es aber nicht mehr als ein bis zwei Würmer pro Woche.


    Vorsicht –[Weiterlesen]
  • Paarung:

    Wie die meisten Säugetiere sind auch Goldhamsterweibchen nicht immer paarungsbereit. In der Natur ist die Zeit der Fortpflanzung auf wenige Monate im Frühling beschränkt. Bei der Haltung in geheizten Räumen mit ausreichend Licht sind die Weibchen und auch Männchen im Prinzip das ganze Jahr über fortpflanzungsfähig. Die Weibchen sind etwa alle 4 Tage über mehrere Stunden paarungsbereit, und zwar vom Abend bis etwa zur Mitte des nächsten Tages. Nach der Paarung duldet das Weibchen das Männchen nicht mehr, und es muss vom Züchter entfernt werden. In der freien Natur vertreibt das Weibchen das Männchen.

    Trächtigkeit und Geburt:

    Mit seiner kurzen Tragezeit ist das Goldhamsterweibchen rekordverdächtig unter den Säugetieren. Genau 16 Tage dauert sie nur. Während dieser Zeit trägt die werdende Mutter Nestmatrial und Futter für die erwartenden jungen ein. Haben sie ein trächtiges Weibchen, sollten sie unbedingt Material zum Nestbau anbieten. Sehr gern wird weicher Zellstoff (Papiertaschentücher) angenommen. Die trächtige Hamsterfrau braucht ausreichend eiweißreiche Nahrung, aber auch etwas Frisches sollte täglich auf dem Speiseplan stehen. Kurz vor der Geburt wird das Weibchen immer ruhiger und kommt immer seltener aus dem Häuschen. Jetzt darf die werdende Mutter nicht gestört werden. Also auch bitte keine Käfigputzaktion!! Die Geburt erfolgt meist in den Morgenstunden. In der
    Regel werden acht kleine und nackte Jungtiere geboren.


    Aufzucht der Jungen:

    Bei der Geburt[Weiterlesen]
  • Körper- Lautsprache:

    Neben der Kennzeichnung des Reviers durch Duftmarken sind Hamstern natürlich auch die wie bei uns Menschen gebräuchliches Ausdrucksmittel der Körper und Lautsprache möglich. Der hauptsächliche Gebrauch der Lautsprache ist besonders bei Hamsterbabys zu vernehmen, diese Laute auch Fiepen genannt – werden von der Hamstermama als Hilferuf erkannt worauf die fürsorgliche Mutter reagiert.

    Lautsprache kann man ein Zähneklappern vernehmen, ist dies immer eine ernst zu nehmende Drohung.

    Wird sie vom Gegner nicht akzeptiert und er zieht sich zurück, kann es zu einem schweren Kampf kommen. Hier ist dann natürlich sofort eine Trennung der Tiere von Nöten!

    Faucht der Hamster, ist dies meist ebenso ein Drohlaut beim Angriff. Es kann aber auch sein, dass die Hamster dieses Fauchen beim Paarungsvorspiel von sich geben.

    Ein Kreischen des Hamsters ist eine Abwehrhaltung kommt jedoch auch bei großer Angst durch Bedrohung eines Gegners oder Fressfeindes vor. Aber auch ein schlafender Hamster, der von seinem Pfleger geweckt wird, reagiert teilweise mit einem heftigen Kreischen.

    Quiekt ein Hamster, hat er Angst. Dieser Laut ist meist eine Begleitererscheinung bei kleineren Rangeleien. Sollte neben dem Quieken aber auch noch ein Knirschen der Zähne zu hören sein, ist allerdings Vorsicht geboten, denn dies ist ein eindeutiges Zeichen von Aggressivität.

    Knurren oder Brunnen ist meist auch ein Ausdruck von Aggressivität. Es kann aber auch vorkommen, dass das
    [Weiterlesen]
  • Krankheiten Symptome Behandlungen

    Die häufigsten Krankheiten:

    Milbenbefall und andere Parasiten: Da es verschiedene Arten von Parasiten (Grab, Räude oder Pelzmilben, Haarlinge, Haarlinge, Flöhe u.s.w.) gibt, ist es dringend notwendig, dass der Tierarzt den Parasiten genau identifiziert, nur so kann die Behandlung zu einem schnellen Erfolg führen.

    Symptome: Hautläsionen, Rötung der Hautoberfläche, Fellausfall, Schuppen, häufiges und übermäßiges Kratzen, eingeschränkte Aktivität des Hamsters.

    Ursachen: Dauerstress, schlechte Gehegehygiene (schmutzige Toilettenecken, vergammeltes Frischfutter, ungeeignetes Käfigzubehör), bei zu häufiger Gehegehygiene kann der Hamster keine Abwehrkräfte bilden und ist somit anfälliger für Krankheiten, schlechte Ernährung, Mangelerscheinungen, geschwächtes Immunsystem, das Verwenden von parasitenbefallenem Heu, Einstreu oder Futter.

    Behandlungen: Gute Behandlungserfolge bei Milbenbefall werden z.b. mit Stronghold spot on oder Ivomec spot on erzielt. Die Dosierung bestimmt der Tierarzt, von diesen Medikamenten wird meist ein Tropfen der Lösung in den Nackenbereich des Hamsters geträufelt. Die Anwendung wird nach einer Woche wiederholt und erfolgt dann noch mal nach 3 Wochen. ( die Wiederholung ist notwendig, da bei der Erstanwendung nur die bereits vorhandenen Milben getötet werden, nicht aber die gelegten Eier und diese Schlüpfen dann nach ca. 3 Wochen, womit die Plage wieder von neuem beginnen würde. Wendet der Tierarzt Stronghold an,
    [Weiterlesen]
  • Riechen: Die Nase ist das empfindlichste Sinnesorgan des Hamsters. Er kann damit viel feiner Gerüche unterscheiden als wir Menschen. Goldhamster entnehmen dem Geruch über die Anwesenheit anderer Hamster, sie erkennen das Geschlecht und die Paarungsbereitschaft ihrer Artgenossen. Neben den Riechzellen in der Nase haben die Tiere dafür ein spezielles Organ im Kopf, das Vomeronasal Organ. Dadurch erkennen sie sogar, ob sie mit anderen Tieren verwandt sind. Um ihren Bau herum setzen Goldhamster
    Geruchsmarken über Kot, Urin und besondere Drüsen. Goldhamster haben an jeder Körperseite eine so genannte Flankendrüse. Wenn sie vorsichtig das Fell zur Seite pusten können sie die schwärzlichen Drüsen gut erkennen. Damit markieren hauptsächlich die Männchen ihr Revier.

    Hören: Goldhamster haben ein sehr gutes Gehör. Wenn sie aus Ihrem Bau kommen ist das wichtigste Sinn um eine drohende Gefahr wahrzunehmen. Neben den Tönen, die wir Menschen hören, können Goldhamster auch ähnliche wie Fledermäuse, Ultraschall wahrnehmen. Junge Goldhamster rufen damit ihre Mutter, wenn sie sich verlassen fühlen.

    Sehen: Obwohl Goldhamster relativ große Augen haben, können sie nicht sehr gut sehen. Aufgrund ihrer Lebensweise ist das auch nicht so wichtig. Goldhamster können vermutlich keine Farben sehen, am besten erkennen sie Grün und Gelbtöne. Außerdem sind Goldhamster kurzsichtig. Sie können Gegenstände nur bis zu etwa einem Meter Entfernung erkennen.

    Fühlen: Natürlich haben auch Goldhamster
    [Weiterlesen]
  • 1 Passt ein Goldhamster zu mir:
    Goldhamster eignen sich nur für ältere Kinder. Sie mögen es nicht besonders, angefasst sind also eher Tiere zum Beobachten als zum Kuscheln. Doch sie sind sehr pflegeleichte Hausgenossen, & es macht viel Freude, an ihrem quirligen Treiben teilzuhaben.

    2 Großer Käfig:
    Der Heimkäfig für den Goldhamster kann eigentlich gar nicht groß genug sein. Er fühlt sich auch sehr wohl in zwei kleinen Käfigen, die mit einer Röhre verbunden sind.

    3 Kein Stress am Tag:
    Goldhamster sind nacht- bzw. dämmerungsaktiv und mögen es nicht, wenn sie am Tage geweckt werden. Solche Störungen bedeuten viel Stress für sie. Ihre Herzfrequenz steigt an, und Stresshormone werden feigesetzt. Das kann ihre Lebensdauer verkürzen.

    4 Hamster Langsam Eingewöhnen:
    Lassen Sie Ihren neuen Hausgenossen nach seinem Einzug eine Woche lang in Ruhe. Erst danach beginnen Sie damit, ihn geduldig an den Menschen zu gewöhnen. Leckerbissen helfen dabei, erstes Vertrauen zu gewinnen.

    5 Goldhamster einzeln Halten:
    Goldhamster treffen sich nur zur Paarung, ansonsten sind sie überzeugte Einzelgänger. Halten Sie Ihren Goldhamster deshalb immer alleine im Käfig. Bringen Sie ihn nie zum >>Spielen<< mit einem anderen Hamster zusammen.

    6 Beschäftigung:
    Besonders beliebt bei Goldhamster ist Zubehör mit Versteckmöglichkeiten oder zum Durchkriechen. Ein großes Laufrad mit einseitiger Öffnung und geschlossener Lauffläche gehört auf jeden Fall dazu. Lassen Sie sich im Zoofachhandel beraten.

    7
    [Weiterlesen]
  • SOS - Was tun?

    Der Goldhamster beißt:

    Sofort: Haben Sie ihn im Schlaf gestört? Das bedeutet Stress für ihn, und er wehrt sich. Langfristig: Vielleicht ist er noch nicht richtig an den Menschen gewöhnt, oder es beunruhigt ihn etwas. Haben sie viel Geduld und gehen sie weiterhin sehr behutsam mit ihm um.

    Der Hamster ist krank:

    Sofort: Wenn sich der Hamster auffallend oft zurückzieht, ist er vermutlich ernsthaft krank. Beobachten Sie ihn genau. Streichen Sie bei Durchfall sofort das Frischfutter, befüllen Sie die Wasserflasche neu und gehen Sie zum Tierarzt. Bei Erkältungen meiden Sie Zugluft und erhöhen Sie leicht die Raumtemperatur. Suchen sie den Tierarzt auf!

    Plötzlicher Nachwuchs:

    Sofort: Wahrscheinlich haben Sie ein trächtiges Weibchen erworben. Stören Sie die Mutter mit ihren Jungen wenig. Halten Sie sich möglichst vom Käfig fern. Die Hamstermutter braucht jetzt eiweißreiches Futter. Leider kommt es manchmal vor, dass unerfahrenen Mütter den Wurf fressen.

    Der Goldhamster ist ausgebrochen:

    Sofort: Wenn Sie wissen, wo er ist, versuchen Sie ihn mit seinem Lieblingsfutter zu locken. Oder Sie legen ein dunkles Behältnis (Pappröhre) in seiner Nähe aus und warten ab. Wissen Sie nicht, wo er sich versteckt, verteilen Sie Leckerbissen in der Mitte aller in Frage kommenden Räume und kontrollieren diese regelmäßig. Ein weiterer Trick: Legen Sie ein Tuch auf die Öffnung eines Eimers und geben darauf sein Lieblingsfutter. Lehnen Sie ein Brett als schiefe Rampe an den
    [Weiterlesen]